Es gibt viele verschiedene grafische Dateiformate. Doch was genau bedeuten die Abkürzungen und wann werden diese angewendet? Damit Sie den Überblick behalten, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht über die wichtigsten grafischen Dateiformate zusammengestellt.
Haben Sie ein Problem mit Ihren Icons? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Blogbeitrag kann Ihnen dabei helfen, Ihr Problem fehlerfrei und leicht verständlich zu lösen.
Bei der Erstellung von Icon-Fonts gibt es viele Fehlerquellen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie besonders beachten sollten, damit Sie diese Fehler vermeiden können.
In der heutigen Zeit werden Icons sowohl in Print- als auch Digitalmedien immer beliebter. Mithilfe von kleinen Icons können potentielle Kunden auf den ersten Blick erkennen, wo sich bestimmte Informationen befinden, ohne lange suchen zu müssen. Mithilfe von Icons können komplexe Sachverhalte leicht verständlich für potentielle Kunden illustriert werden.
Bei der Erstellung eines Logos kann vieles schiefgehen. In vielen Fällen besitzt das Logo keinen Wiedererkennungswert, ist nur schwer zu reproduzieren oder schlicht und ergreifend nicht für den Betrieb geeignet. Wir stellen Ihnen 5 Tipps vor, die Sie bei der Gestaltung eines Logos beachten sollten.